Hier stellen wir unser Kernteam vor. Natürlich besteht die Tierrettung noch aus vielen weiteren Unterstützern und Helfern.
Klaus ist Gründer der Tierrettung Vorpommern-Greifswald und 1. Vorstandvorsitzender. Er fährt bereits seit über 11 Jahren Tierrettungseinsätze und ist neben Tiernotfallsanitäter auch Ausbilder für Rettungshunde, Hundeflüsterer und ausgebildeter Feuerwehrmann. Somit behält er auch...
Klaus ist Gründer der Tierrettung Vorpommern-Greifswald und 1. Vorstandvorsitzender. Er fährt bereits seit über 11 Jahren Tierrettungseinsätze und ist neben Tiernotfallsanitäter auch Ausbilder für Rettungshunde, Hundeflüsterer und ausgebildeter Feuerwehrmann. Somit behält er auch in brenzligen Situationen einen kühlen Kopf und es scheint nichts zu geben, was er nicht schon gesehen hat. Die Tierrettung bedeutet für ihn, Tieren eine Stimme zu geben und ihnen zu helfen. Sein Motto lautet: „Manchmal braucht man die Ruhe der Tiere um sich von den Menschen zu erholen. Trotzdem ist Klaus durchaus nicht menschenscheu, sondern vermag es, zwischen Mensch und Tier zu vermitteln.
Janine ist seit Februar 2021 bei der Tierrettung und die 2. Vorstandsvorsitzende. Sie ist außerdem für die Stationsleitung in Medow zuständig, heißt sie verwaltet unser gesamtes Einsatzmaterial und auch eure Spenden.
„Warum ich bei der Tierrettung bin und was sie für mich bede...
Janine ist seit Februar 2021 bei der Tierrettung und die 2. Vorstandsvorsitzende. Sie ist außerdem für die Stationsleitung in Medow zuständig, heißt sie verwaltet unser gesamtes Einsatzmaterial und auch eure Spenden.
„Warum ich bei der Tierrettung bin und was sie für mich bedeutet ist ganz einfach zu sagen Tierrettung ist für mich eine Herzenssache. Es ist genau das, was ich schon immer machen wollte – einfach mit Tieren zusammenarbeiten.“
Besonders der Einsatz mit der ausgesetzten Schäferhündin wird Janine noch ewig in Erinnerung bleiben. Viktoria hatte tagelang am Waldrand auf ihre Besitzer gewartet, die nie zurückkamen. Am Ende hat Janine dann die Hündin adoptiert und die beiden sind ein unzertrennliches Duo geworden.
Tina unterstützt seit Juni 2021 die Tierrettung und agiert viel im Hintergrund für den Verein. Sie ist für das Finanzwesen des Vereins zuständig, kümmert sich um Rechnungen, Steuern und allerhand Sekretariatsarbeiten.
Der Hundeprofi kennt sich exzellent mit der Ausbildung, Erz...
Tina unterstützt seit Juni 2021 die Tierrettung und agiert viel im Hintergrund für den Verein. Sie ist für das Finanzwesen des Vereins zuständig, kümmert sich um Rechnungen, Steuern und allerhand Sekretariatsarbeiten.
Der Hundeprofi kennt sich exzellent mit der Ausbildung, Erziehung und Auslastung der Vierbeiner aus. Tierrettung bedeutet für sie auch, Menschen mit ihren Sorgen und Nöten nicht alleine zu lassen und einzugreifen, bevor es zu tierschutzrelevanten Ereignissen kommt, ganz nach dem Motto: Vorbeugen statt heilen.
Mitglied seit: November 2019
• Leitstelle
• Einsatzleiter für den Bereich Anklam und Umgebung
• Einsatzleiter für den Bereich Insel Usedom
Kevin ist der Sohn von Klaus – dem Gründer der Tierrettung – und oft an vorderster Front mit dabei.
„Wie meine...
Mitglied seit: November 2019
• Leitstelle
• Einsatzleiter für den Bereich Anklam und Umgebung
• Einsatzleiter für den Bereich Insel Usedom
Kevin ist der Sohn von Klaus – dem Gründer der Tierrettung – und oft an vorderster Front mit dabei.
„Wie meinem Vater, geht es auch mir darum, den Tieren eine Stimme zu verleihen.“ Da er mit Hunden aufgewachsen ist, sind besonders Hunde nicht nur Haustiere für ihn, sondern eine Familie. „Vielen Menschen da draußen geht es sicherlich genauso mit ihren Tieren. Eben diesen Menschen und ihren vierbeinigen Freunden, möchte ich eine gewisse Hoffnung geben, dass sie nicht alleine da draußen sind, wenn es Probleme gibt.“
• Mitglied seit: September 2020
• Leitstelle
• Einsatzleiter für den Bereich Greifswald und Umgebung
• Einsatzleiter für den Bereich Insel Usedom
• Spendendosen
• Greifswald und Umland
Egal o...
• Mitglied seit: September 2020
• Leitstelle
• Einsatzleiter für den Bereich Greifswald und Umgebung
• Einsatzleiter für den Bereich Insel Usedom
• Spendendosen
• Greifswald und Umland
Egal ob Hund, Katze oder Kleintier, Tom fährt für alle. Denn die Tierrettung bedeutet für ihn schlicht und einfach, Menschen und Tieren in Notsituationen zu helfen. Nachdem Tom lange im Rettungsdienst gearbeitet hat, kann er in nervenaufreibenden Situationen auf viel Erfahrung zurückgreifen
Mitglied seit: Dezember 2021
• Leistelle
• Einsatzleiter für den Bereich UER
• Systemadministration
• Fuhrpark
• UER
Neben Einsätzen bei der Tierrettung, ist Johnny auch Mitglied bei der fre...
Mitglied seit: Dezember 2021
• Leistelle
• Einsatzleiter für den Bereich UER
• Systemadministration
• Fuhrpark
• UER
Neben Einsätzen bei der Tierrettung, ist Johnny auch Mitglied bei der freiwilligen Feuerwehr. So behält er in brenzligen Situationen – egal ob bei Hunden, Katzen oder Großtieren – stets einen kühlen Kopf. Dank seiner Ausbildung zum Drohnenpiloten unterstützt er auch die Drohnenstaffel der Tierrettung.
Mitglied seit: Februar 2021
• Vermittlung
• Pflegestellen
• Statistik
• Greifswald und Umland
„Ich möchte denen helfen, die keine eigene Stimme haben, die unsere Hilfe brauchen, weil sie verletzt, geschwächt oder ni...
Mitglied seit: Februar 2021
• Vermittlung
• Pflegestellen
• Statistik
• Greifswald und Umland
„Ich möchte denen helfen, die keine eigene Stimme haben, die unsere Hilfe brauchen, weil sie verletzt, geschwächt oder nicht mehr gewollt sind.“
Heike ist mit Herzblut dabei, wenn sie Einsätze in und um Greifswald fährt. Besonders nahe gehen ihr dabei die Einsätze, bei denen man vergebens um das Leben des Tieres kämpft.
Mitglied seit: Mai 2021
• Mitgliederverwaltung
• Pressestelle
• UER
„Jedes Tier ist wertvoll.“ Aus diesem Grund ist Sandra bei der Tierrettung, um zu helfen, wenn Tiere in Not geraten und so das Leid der Tiere zu vermi...
Mitglied seit: Mai 2021
• Mitgliederverwaltung
• Pressestelle
• UER
„Jedes Tier ist wertvoll.“ Aus diesem Grund ist Sandra bei der Tierrettung, um zu helfen, wenn Tiere in Not geraten und so das Leid der Tiere zu vermindern. Sie hat selber 3 Katzen und so gehen ihr die Einsätze mit ausgesetzten Katzenwelpen besonders nahe.
Mitglied seit: Mai 2019
Elisa genannt Lisi kennt sich gut mit Katzen und Kaninchen aus. Seit der Geburt ihrer Tochter fährt sie zwar keine Einsätze mehr, ist aber trotzdem immer auf dem Laufenden und Teil des Social-Media Teams. Die Tierrettung bedeutet für sie etwas verändern...
Mitglied seit: Mai 2019
Elisa genannt Lisi kennt sich gut mit Katzen und Kaninchen aus. Seit der Geburt ihrer Tochter fährt sie zwar keine Einsätze mehr, ist aber trotzdem immer auf dem Laufenden und Teil des Social-Media Teams. Die Tierrettung bedeutet für sie etwas verändern zu können und Teil des großen Ganzen zu sein für Wesen, die sonst keine Stimme haben.
Mitglied seit: Juni 2022
• Insel Usedom
„Frida“ ist mit ihrem mintgrünen Fiat 500 für die Tierrettung im Einsatz unterwegs und freut sich immer wieder sehr darüber, einen wertvollen Beitrag für das Wohlbefinden der Tiere leisten zu können.
Ihr geht das Her...
Mitglied seit: Juni 2022
• Insel Usedom
„Frida“ ist mit ihrem mintgrünen Fiat 500 für die Tierrettung im Einsatz unterwegs und freut sich immer wieder sehr darüber, einen wertvollen Beitrag für das Wohlbefinden der Tiere leisten zu können.
Ihr geht das Herz auf, wenn die zutiefst geschwächte, verletzte Trauerente nach 2 Tagen Behandlung und Pflege oder der im großen Kescher an den Strand zurück getragene Jungschwan, der vor einem Hauseingang festsaß, wieder voller Kraft Richtung Meer fliegen.
Mitglied seit: März 2022
•UER
Die Tierrettung ist für Marja eine Herzensangelegenheit, da man so viel Dankbarkeit von den Tieren wiederbekommt. „Mir sind das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere sehr wichtig, egal ob groß oder klein, jung oder alt.“
Mitglied seit: November 2020
• Greifswald und Umland
Die Tierrettung ist für Kathrin eine Ehrensache und eine Lebensaufgabe. „Ich möchte denen helfen, die sich nicht selbst helfen können.“ Kathrin ist unsere Spezialisten für Pferde und exotische Vögel wie Pa...
Mitglied seit: November 2020
• Greifswald und Umland
Die Tierrettung ist für Kathrin eine Ehrensache und eine Lebensaufgabe. „Ich möchte denen helfen, die sich nicht selbst helfen können.“ Kathrin ist unsere Spezialisten für Pferde und exotische Vögel wie Papageien.
Mitglieder seit: März 2021
• Greifswald und Umland
Einsätze fährt das Mutter-Tochter-Duo stets zusammen. Die Tierrettung bedeutet für die beiden nicht nur den Tieren zu helfen, sondern auch Neues kennenzulernen.
• Mitglied seit: Januar 2021
• Anklam & Umland
Florian ist seit Anfang des Jahres 2021 bei der Tierrettung und fährt hauptsächlich Einsätze mit Katzen oder Vögeln.
• Mitglied seit: Januar 2021
• Anklam & Umland
Florian ist seit Anfang des Jahres 2021 bei der Tierrettung und fährt hauptsächlich Einsätze mit Katzen oder Vögeln.
Mitglied seit: Juli 2022
• Insel Usedom
Mike ist bei der Tierrettung, weil er selbst Haustiere hat und es ihm Freude macht, anderen Tieren und deren Besitzern in einer Notsituation zu helfen. Mit viel Engagement fährt er seine Einsätze, wobei er keinen einze...
Mitglied seit: Juli 2022
• Insel Usedom
Mike ist bei der Tierrettung, weil er selbst Haustiere hat und es ihm Freude macht, anderen Tieren und deren Besitzern in einer Notsituation zu helfen. Mit viel Engagement fährt er seine Einsätze, wobei er keinen einzelnen davon vergessen wird, denn jeder Einsatz ist für ihn einzigartig.
•Mitglied seit: Juni 2022
• Insel Usedom
Justin ist es ein besonderes Anliegen den Tieren zu helfen, die in misslichen Situationen stecken oder sogar lebensbedrohlich verletzt sind. Unteranderem ist er auch einer unserer Drohnenpiloten bei der Tierrettung u...
•Mitglied seit: Juni 2022
• Insel Usedom
Justin ist es ein besonderes Anliegen den Tieren zu helfen, die in misslichen Situationen stecken oder sogar lebensbedrohlich verletzt sind. Unteranderem ist er auch einer unserer Drohnenpiloten bei der Tierrettung und konnte schon einige Einsätze erfolgreich mit der Drohne abschließen.
Was wäre die Tierrettung ohne unseren Rettungswagen? Dank euren Spenden konnten wir im November 2020 unseren Traum wahr werden lassen und einen gebrauchten Rettungswagen kaufen, mit allem Nötigen für die professionelle Tierrettung ausrüsten und umso effizienter bei tiermedizinisc...
Was wäre die Tierrettung ohne unseren Rettungswagen? Dank euren Spenden konnten wir im November 2020 unseren Traum wahr werden lassen und einen gebrauchten Rettungswagen kaufen, mit allem Nötigen für die professionelle Tierrettung ausrüsten und umso effizienter bei tiermedizinischen Notfällen Hilfe leisten. Seit einem Jahr rollt der Tierrettungs-RTW also durch die Straßen von Vorpommern-Greifswald und war bereits bei über 1000 Einsätzen mit dabei.
Unser Gerätewagen war das erste Auto unseres Einsatzfuhrparks und fährt schon seit einiger Zeit durch ganz Vorpommern-Greifswald. Oft sprechen uns die Leute dann spontan an, denn es ist definitiv nicht zu übersehen! Entsprechend kennt ihr es ja auch schon von unserem Profilbild....
Unser Gerätewagen war das erste Auto unseres Einsatzfuhrparks und fährt schon seit einiger Zeit durch ganz Vorpommern-Greifswald. Oft sprechen uns die Leute dann spontan an, denn es ist definitiv nicht zu übersehen! Entsprechend kennt ihr es ja auch schon von unserem Profilbild.
Im Gerätewagen befindet sich, wie der Name schon sagt, allerhand Ausrüstung, die für die Rettung von Tieren in Not hilfreich ist. Nebst diversen Boxen und Keschern haben wir auch einen Helm, Schutzhandschuhe, Leinen in verschiedenen Größen, Fangstangen, Futter zum Locken und Trösten, sowie eine medizinische Grundausrüstung zur Versorgung verletzter Tiere an Bord.
Kleiner Fun-Fact: Unsere Rettungsfahrzeuge tragen alle das Kennzeichen "VG TR" sowie die Zahlen 1000, 2000 oder 3000.
Der Nissan ist unser neuster Zugang im Tierrettungs-Fuhrpark. Zusammen mit Gerätewagen und Rettungswagen bildet er die mobile Einsatzeinheit des Vereins. Das Fahrzeug wurde uns gespendet. Das Auto ist perfekt für Tierrettungseinsätze in der Natur geeignet, da es einen Vierradantr...
Der Nissan ist unser neuster Zugang im Tierrettungs-Fuhrpark. Zusammen mit Gerätewagen und Rettungswagen bildet er die mobile Einsatzeinheit des Vereins. Das Fahrzeug wurde uns gespendet. Das Auto ist perfekt für Tierrettungseinsätze in der Natur geeignet, da es einen Vierradantrieb hat und dadurch sehr geländegängig ist. Was der Wagen noch braucht ist eine Anhängerkupplung, denn wir träumen davon, uns in nicht allzu ferner Zukunft einen Pferdeanhänger oder auch ein Boot mit einem entsprechenden Trailer anzuschaffen um noch effizienter spezielle Einsätze fahren zu können.