Hier stellen wir unser Kernteam vor. Natürlich besteht die Tierrettung noch aus vielen weiteren Unterstützern und Helfern.
Klaus ist der 1. Vorstandsvorsitzende des Vereins und Gründer der Tierrettung Greifswald. Er fährt bereits seit über 11 Jahren Tierrettungseinsätze und ist neben Tiernotfallsanitäter auch Ausbilder für Rettungshunde, Hundflüsterer und ausgebildeter Feuerwehrmann. Somit behält er...
Klaus ist der 1. Vorstandsvorsitzende des Vereins und Gründer der Tierrettung Greifswald. Er fährt bereits seit über 11 Jahren Tierrettungseinsätze und ist neben Tiernotfallsanitäter auch Ausbilder für Rettungshunde, Hundflüsterer und ausgebildeter Feuerwehrmann. Somit behält er auch in brenzligen Situationen einen kühlen Kopf und es scheint nichts zu geben, was er nicht schon gesehen hat. Klaus ist auch die Stimme am Telefon, wenn ihr unsere Nummer wählt.
Elisa, genannt Lisi, ist seit Mai 2019 bei der Tierrettung und kennt sich gut mit Katzen und Kaninchen aus. Seit der Geburt ihrer Tochter fährt sie zwar keine Einsätze mehr, ist aber trotzdem immer auf dem Laufenden und Teil des Social-Media-Teams.
Heike ist seit Februar 2021 bei der Tierrettung und hilft bei der Suche nach Pflegestellen und der Vermittlung von geretteten Tieren. Außerdem unterstützt sie beim statistischen Erfassen unserer Einsätze und fährt selber welche in und um Greifswald.
Kevin ist der Sohn von Klaus - dem Gründer der Tierrettung - und oft an vorderster Front mit dabei. Er ist daher auch einer jener, der am längsten für den Verein Einsätze fährt. Da er mit Hunden aufgewachsen ist, fällt es ihm leicht zu Tieren eine Verbindung aufzubauen und dennoc...
Kevin ist der Sohn von Klaus - dem Gründer der Tierrettung - und oft an vorderster Front mit dabei. Er ist daher auch einer jener, der am längsten für den Verein Einsätze fährt. Da er mit Hunden aufgewachsen ist, fällt es ihm leicht zu Tieren eine Verbindung aufzubauen und dennoch gebührenden Respekt zu bewahren.
Tom ist seit Oktober 2020 bei der Tierrettung und einer unserer fleißigsten Einsatzfahrer. Egal ob Hund, Katze oder Kleintier, Tom fährt für alle. Nachdem Tom lange im Rettungsdienst gearbeitet hat, kann er in nervenaufreibenden Situationen auf viel Erfahrung zurückgreifen.
Arne ist seit September 2020 bei der Tierrettung dabei und ein absoluter Allrounder. Er fährt Einsätze jeglicher Art. Sein Spezialgebiet sind die Groß- und Nutztiere. Arne unterstützt wo er nur kann, packt immer mit an und hilft tatkräftig bei Chipaktionen und Tagen der offenen T...
Arne ist seit September 2020 bei der Tierrettung dabei und ein absoluter Allrounder. Er fährt Einsätze jeglicher Art. Sein Spezialgebiet sind die Groß- und Nutztiere. Arne unterstützt wo er nur kann, packt immer mit an und hilft tatkräftig bei Chipaktionen und Tagen der offenen Tür.
Dogukan ist seit November 2020 bei der Tierrettung dabei und unser jüngstes Teammitglied. Mit viel sportlichem Elan fuhr er dieses Jahr mit dem Lastenfahrrad zu Einsätzen auf der Insel Usedom. Besonders gut kennt er sich mit Kaninchen und Hasen, aber auch mit Hunden aus. Als Mitg...
Dogukan ist seit November 2020 bei der Tierrettung dabei und unser jüngstes Teammitglied. Mit viel sportlichem Elan fuhr er dieses Jahr mit dem Lastenfahrrad zu Einsätzen auf der Insel Usedom. Besonders gut kennt er sich mit Kaninchen und Hasen, aber auch mit Hunden aus. Als Mitglied der freiwilligen Feuerwehr freut er sich umso mehr, wenn die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren mitmachen.
Janine ist seit Februar 2021 bei der Tierrettung und bildet zusammen mit Klaus ein Team, welches bereits viele Einsätze gefahren ist. Daneben kümmert sie sich oft um das Hunderudel und die Station in Medow.
Kathrin ist seit November 2020 bei der Tierrettung und nicht nur unsere Spezialistin für Pferde, sondern auch für exotische Vögel wie Papageien.
Sandra ist eines unserer neuen Mitglieder und seit Mai 2021 dabei. Sie hat selber zwei Katzen und kennt sich daher mit den Stubentigern bestens aus.
Clarissa und Nicole sind seit Anfang des Jahres 2021 bei der Tierrettung dabei und eine unserer wichtigen Pflegestellen für Katzen. Wenn es nötig ist, päppeln sie auch Waschbärwelpen auf. Einsätze fährt das Mutter-Tochter-Duo stehts zusammen.
Sophia ist seit Anfang des Jahres 2021 bei der Tierrettung und fährt meistens Einsätze mit Vögeln oder Igeln.
Florian ist seit Anfang des Jahres 2021 bei der Tierrettung und fährt hauptsächlich Einsätze mit Katzen oder Vögeln.
Was wäre die Tierrettung ohne unseren Rettungswagen? Dank euren Spenden konnten wir im November 2020 unseren Traum wahr werden lassen und einen gebrauchten Rettungswagen kaufen, mit allem Nötigen für die professionelle Tierrettung ausrüsten und umso effizienter bei tiermedizinisc...
Was wäre die Tierrettung ohne unseren Rettungswagen? Dank euren Spenden konnten wir im November 2020 unseren Traum wahr werden lassen und einen gebrauchten Rettungswagen kaufen, mit allem Nötigen für die professionelle Tierrettung ausrüsten und umso effizienter bei tiermedizinischen Notfällen Hilfe leisten. Seit einem Jahr rollt der Tierrettungs-RTW also durch die Straßen von Vorpommern-Greifswald und war bereits bei über 1000 Einsätzen mit dabei.
Unser Gerätewagen war das erste Auto unseres Einsatzfuhrparks und fährt schon seit einiger Zeit durch ganz Vorpommern-Greifswald. Oft sprechen uns die Leute dann spontan an, denn es ist definitiv nicht zu übersehen! Entsprechend kennt ihr es ja auch schon von unserem Profilbild....
Unser Gerätewagen war das erste Auto unseres Einsatzfuhrparks und fährt schon seit einiger Zeit durch ganz Vorpommern-Greifswald. Oft sprechen uns die Leute dann spontan an, denn es ist definitiv nicht zu übersehen! Entsprechend kennt ihr es ja auch schon von unserem Profilbild.
Im Gerätewagen befindet sich, wie der Name schon sagt, allerhand Ausrüstung, die für die Rettung von Tieren in Not hilfreich ist. Nebst diversen Boxen und Keschern haben wir auch einen Helm, Schutzhandschuhe, Leinen in verschiedenen Größen, Fangstangen, Futter zum Locken und Trösten, sowie eine medizinische Grundausrüstung zur Versorgung verletzter Tiere an Bord.
Kleiner Fun-Fact: Unsere Rettungsfahrzeuge tragen alle das Kennzeichen "VG TR" sowie die Zahlen 1000, 2000 oder 3000.
Der Nissan ist unser neuster Zugang im Tierrettungs-Fuhrpark. Zusammen mit Gerätewagen und Rettungswagen bildet er die mobile Einsatzeinheit des Vereins. Das Fahrzeug wurde uns gespendet. Das Auto ist perfekt für Tierrettungseinsätze in der Natur geeignet, da es einen Vierradantr...
Der Nissan ist unser neuster Zugang im Tierrettungs-Fuhrpark. Zusammen mit Gerätewagen und Rettungswagen bildet er die mobile Einsatzeinheit des Vereins. Das Fahrzeug wurde uns gespendet. Das Auto ist perfekt für Tierrettungseinsätze in der Natur geeignet, da es einen Vierradantrieb hat und dadurch sehr geländegängig ist. Was der Wagen noch braucht ist eine Anhängerkupplung, denn wir träumen davon, uns in nicht allzu ferner Zukunft einen Pferdeanhänger oder auch ein Boot mit einem entsprechenden Trailer anzuschaffen um noch effizienter spezielle Einsätze fahren zu können.